Datenschutzerklärung
gorasynermetraora - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Wir bei gorasynermetraora nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung in Anspruch nehmen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die gorasynermetraora GmbH mit Sitz in der Kurhessenstraße 90, 60431 Frankfurt am Main. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Kurhessenstraße 90
60431 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 28249776767
E-Mail: info@gorasynermetraora.com
2. Datenerhebung und -verarbeitung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die für den technischen Betrieb und die Sicherheit unserer Systeme erforderlich sind. Zu diesen Daten gehören:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
2.2 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies geschieht beispielsweise bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Lernprogramme.
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name und E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Telefonnummer | Direkter Kontakt bei Rückfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
Nutzungsdaten | Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Zahlungsvorgängen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsangebote
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Unterstützung bei Fragen
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Bildungsangebote
- Technische Administration und Sicherheit unserer Website
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Angebote
- Kommunikation über wichtige Änderungen unserer Dienstleistungen
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
4. Datenspeicherung und -sicherheit
4.1 Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach der Art der Daten und dem Zweck der Verarbeitung:
- Kontaktdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Nutzungsdaten: 6 Monate nach Erhebung
- Newsletter-Daten: Bis zur Abmeldung vom Newsletter
- Zahlungsdaten: 10 Jahre nach Transaktion (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
4.2 Sicherheitsmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffskontrolle und Mitarbeiterschulung
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
5. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten erreichen:
5.1 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf verschiedene weitere Informationen wie die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten und die Empfänger.
5.2 Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
5.3 Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiter verarbeitet.
5.4 Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter info@gorasynermetraora.com oder telefonisch unter +49 28249776767. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
6. Cookies und Tracking
6.1 Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
6.2 Arten von Cookies
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
- Funktionale Cookies: Diese verbessern die Funktionalität und Personalisierung
- Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen
- Marketing-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet
6.3 Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
7. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Website richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
Eltern oder Erziehungsberechtigte, die der Meinung sind, dass ihr Kind uns personenbezogene Daten übermittelt hat, können sich jederzeit an uns wenden. Wir werden dann alle erforderlichen Schritte unternehmen, um diese Informationen zu entfernen.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie um eine neue Einwilligung bitten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Datum der letzten
Aktualisierung: 15. Januar 2025
Version: 3.2
Nächste geplante Überprüfung:
Juli 2025